Andreas Mildner zählt sicherlich zu den interessantesten Harfenisten seiner Generation. Durch „technische Brillanz“ und sein „unglaublich ästhetisches Spiel mit den Klangfarben“ schafft er es
immer wieder Presse und Publikum zu begeistern.
2019 gab er seine Stelle als Soloharfenist des WDR-Sinfonieorchesters Köln auf, um sich ganz seiner Professur an der Musikhochschule in Würzburg sowie seiner umfangreichen solistischen
Tätigkeiten zu widmen. Andreas Mildner ist mit seinem außergewöhnlichen und vielfältigen Repertoire ein viel gefragter Solist im In- und Ausland. Sein solistisches Debüt feierte er 17-jährig mit
der tschechischen Kammerphilharmonie Prag. Seither wird er regelmäßig von verschiedensten renommierten Orchestern eingeladen. So spielte er in jüngster Zeit als Solist u.a mit dem WDR- und dem
SWR Sinfonieorchester und dem Orchestra della Svizzera Italiana und brachte dabei mehrere für Ihn geschriebene Harfenkonzerte zur Welturaufführung.
Neben dem Solo und Orchesterspiel widmet er sich ausführlich der Kammermusik. So spielt er seit Jahren zahlreiche Konzerte mit dem Tubisten Andreas Martin Hofmeir und gastiert regelmäßig mit dem
Oboisten und Dirigenten Heinz Holliger. Als Solist und Kammermusiker ist er u.a. in Hamburgs Elbphilharmonie, der Kölner Philharmonie, dem Leipziger Gewandhaus und der Münchner Residenz zu
hören. Andreas Mildner errang Preise und Auszeichnungen bei verschiedenen Wettbewerben. Neben seinen Erfolgen beim Deutschen Hochschulwettbewerb und dem Deutschen Musikwettbewerb gewann er
2009 beim „6th International Harp Contest Arpista Ludovico“ in Madrid den 1. Preis, sowie zwei Sonderpreise und wurde anschließend mit dem „Kulturpreis Bayern“ ausgezeichnet. Im Jahr 2012 erhielt
er den „Bayerischen Kunstförderpreis“. Darüber hinaus war er Stipendiat der Jürgen-Ponto Stiftung, der Deutschen Stiftung Musikleben, der Studienstiftung des deutschen Volkes und des deutschen
Musikrats.
Andreas Mildner ist wiederkehrender Gast bei zahlreichen Musikfestivals (Festspiele Mecklenburg-Vorpommern, Ludwigsburger Schlossfestspiele, Schleswig Holstein Musikfestival, Festival Mitte
Europa, World Harp Congress, Luzern Festival, International Harp Festival Rio de Janeiro etc.). Seine Konzerte werden regelmäßig von verschieden Rundfunkanstalten mitgeschnitten.