Ben Goldscheider hat bisher über 50 neue Werke für Horn uraufgeführt, darunter Konzerte, Solo-, Kammermusik- und genreübergreifende Projekte, auch mit Live-Elektronik und Beleuchtung. Neben der
Uraufführung von zwei neuen Konzerten der Komponisten Gavin Higgins und Huw Watkins in der Saison 2023/24 gehören zu den kommenden Höhepunkten für Ben Goldscheider Debüts mit dem Uppsala Chamber
Orchestra (Rebecca Miler) für die schwedische Erstaufführung von Watkins' Hornkonzert, dem London Philharmonic (Valentina Peleggi) mit Strauss' Hornkonzert Nr. 2 und dem Norwegian Radio Orchestra
(Jamie Phillips) mit dem Hornkonzert von Higgins. Für die irische Erstaufführung des Higgins-Konzerts wird Ben zum Ulster Orchestra (Pawel Kapula) zurückkehren, ebenso wie zum Aldeburgh Festival
für die Weltpremiere des Hornkonzerts von Brian Elias mit dem BBC Symphony Orchestra unter der Leitung von Sakari Oramo. Außerdem wird Ben mit dem London Symphony Orchestra eine Aufführung von
Lachenmanns "My Melodies" für acht Hörner und Orchester spielen.
Zu den weiteren Höhepunkten der letzten Zeit zählen Liederabende in großen Konzertsälen in ganz Europa, darunter im Concertgebouw, im Musikverein, im Pierre Boulez Saal, in der Elbphilharmonie
Hamburg, in der Kölner Philharmonie, im Southbank Centre und in der Wigmore Hall sowie als Solist mit dem BBC Symphony Orchestra, dem BBC National Orchestra of Wales, dem City of Birmingham
Symphony Orchestra (BBC Proms), Ulster Orchestra, Britten Sinfonia, London Mozart Players, Lucerne Symphony, Philharmonie Zuidnederland, Tapiola Sinfonietta, Musikkollegium Winterthur, Prague
Philharmonia, Münchener Kammerorchester (Klosters Music), das Sinfonie Orchester Berlin und die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen neben anderen.
Als engagierter Kammermusiker hat Ben unter anderem mit Daniel Barenboim, Martha Argerich, Sergei Babayan, Kirill Gerstein, Denis Kozuhkin, Sunwook Kim, Clara Jumi-Kang und Allan Clayton bei den
Festivals in Verbier, Salzburg, Jerusalem, Intonations (Berlin) und Barenboim (Buenos Aires) zusammengearbeitet. Als Solist hat Ben mit Michael Barenboim, Stephen Hough, Tom Poster, Benjamin
Baker und Richard Uttley zusammengearbeitet und ist Mitglied des Kaleidoscope Chamber Collective. Zu den bevorstehenden Höhepunkten gehört die Rückkehr zum Heidelberger Frühling für mehrere
Auftritte, darunter ein Solorezital und ein Schubert-Oktett, sowie in den USA zur Camerata Pacifica in Santa Barbara. Im Jahr 2025 wird Ben außerdem als Artist-in-Residence beim Barnes Music
Festival in Konzerten und Kammermusikaufführungen zu hören sein.
Zu seinen Aufnahmen gehören "Legacy: A Tribute to Dennis Brain" bei Three Worlds Records mit neuen Auftragswerken von Huw Watkins und Roxanna Panufnik sowie eine Solokonzertaufnahme mit dem
Philharmonia Orchestra mit Werken von Arnold, Schönberg und Gipps unter der Leitung von Lee Reynolds. Ben hat auch den Solo-Hornruf aus Wagners "Siegfried" mit dem Halle Orchestra unter der
Leitung von Sir Mark Elder aufgenommen.
Ben ist Mitglied des Boulez Ensemble und Solo-Hornist des West-Eastern Divan Orchestra. Er hat eine Professur am Königlichen Konservatorium in Antwerpen inne und ist Artist in Association am
Royal Welsh College of Music and Drama.
Ben wurde 1997 in London geboren und studierte am Royal College of Music Junior Department bei Susan Dent. 2020 schloss er sein Studium an der Barenboim-Said Akademie in Berlin bei Radek Baborak
mit Auszeichnung ab. Er war Preisträger bei den YCAT International Auditions 2019, Konzertfinalist beim BBC Young Musician Competition 2016 und wurde vom Barbican, London, als ECHO Rising Star
für die Saison 2021/22 nominiert.