Die Sopranistin Mirella Hagen begann, nach ihrem Studium an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart bei Prof. Ulrike Sonntag, ihren musikalischen Weg 2010 im Opernstudio der Staatsoper Stuttgart. Seit ihrem weithin beachteten Auftritt in der Jahrhundertproduktion von Richard Wagner’s „Ring des Nibelungen“ bei den Bayreuther Festspielen 2013 unter der Leitung von Kirill Petrenko, wurde sie in die Opernhäuser von Dresden, München, Berlin, Antwerpen, Wien, Graz, Genf, Versailles oder Lyon eingeladen. Dort und im Fach Konzert arbeitete sie mit zahlreichen namhaften Dirigenten zusammen, wie Manfred Honeck, Marc Soustrot, Sir Simon Rattle, Eliahu Inbal, Marek Janowski und Iván Fischer. Besonders intensiv arbeitete sie mit Helmuth Rilling und René Jacobs und Vaclav Luks, die sie auch nach Korea, China, Frankreich, Spanien, Tschechien und Italien brachten.
Ihre große Leidenschaft für das Lied führte zur Zusammenarbeit mit dem Richard Wagner Museum Villa Wahnfried und der Firma Steingräber in Bayreuth, der Hugo-Wolf-Akademie Stuttgart oder dem Deutschlandfunk Berlin. 2013 wurde sie für ihren Einsatz im Bereich Kunstlied mit dem Trude-Eipperle-Rieger Preis geehrt. Seit Oktober 2024 unterrichtet Mirella Hagen als Professorin an der Hochschule für Musik und Tanz Köln das Fach Gesang. Ihre Debüt-CD "Mädchenherzen", sowie die Aufnahme des Italienischen Liederbuchs von Hugo Wolf wurden von der Fachwelt begeistert aufgenommen.